Stammtisch

Flunkyball ist eines der beliebtesten Trinkspiele für draußen und sorgt bei Festivals, Gartenpartys oder am Badesee für beste Stimmung. Damit es keine Unklarheiten gibt, erfährst du hier die offiziellen Regeln und spannende Varianten, die das Spiel noch unterhaltsamer machen.

Pascal Griesel

CMO

Teile den Beitrag

Die Grundregeln: So wird Flunkyball gespielt

Die Grundregeln: So wird Flunkyball gespielt

Flunkyball wird von zwei Teams gespielt, die sich in gleicher Spieleranzahl gegenüberstehen. In der Mitte des Spielfelds steht eine leere Plastikflasche oder ein anderer Gegenstand, der als Ziel dient. Jeder Spieler hat eine eigene Bierflasche oder Dose vor sich stehen. Spielbeginn: Ein Münzwurf entscheidet, welches Team beginnt. Der Wurf: Das startende Team wirft mit einem Ball (z. B. Tennisball) auf die zentrale Flasche. Ziel ist es, diese umzuwerfen. Trinken: Sobald die Flasche umfällt, darf das werfende Team so lange trinken, bis das gegnerische Team die Flasche wieder aufgestellt und den Ball zurückgebracht hat.

Flunkyball wird von zwei Teams gespielt, die sich in gleicher Spieleranzahl gegenüberstehen. In der Mitte des Spielfelds steht eine leere Plastikflasche oder ein anderer Gegenstand, der als Ziel dient. Jeder Spieler hat eine eigene Bierflasche oder Dose vor sich stehen. Spielbeginn: Ein Münzwurf entscheidet, welches Team beginnt. Der Wurf: Das startende Team wirft mit einem Ball (z. B. Tennisball) auf die zentrale Flasche. Ziel ist es, diese umzuwerfen. Trinken: Sobald die Flasche umfällt, darf das werfende Team so lange trinken, bis das gegnerische Team die Flasche wieder aufgestellt und den Ball zurückgebracht hat.

Sonderregeln für mehr Action

Sonderregeln für mehr Action

Damit Flunkyball noch spannender wird, gibt es einige Sonderregeln, die oft angewendet werden: Extraball: Falls ein Spieler drei Würfe hintereinander trifft, darf er einen zweiten Versuch in derselben Runde ausführen. Straftrinken: Wer seinen eigenen Becher umstößt oder sein Bier verschüttet, muss eine zusätzliche Strafrunde trinken. Speedrun-Modus: Eine Variante, bei der das Spiel mit einer festen Zeitbegrenzung gespielt wird – wer in der vorgegebenen Zeit mehr trinkt, gewinnt.

Damit Flunkyball noch spannender wird, gibt es einige Sonderregeln, die oft angewendet werden: Extraball: Falls ein Spieler drei Würfe hintereinander trifft, darf er einen zweiten Versuch in derselben Runde ausführen. Straftrinken: Wer seinen eigenen Becher umstößt oder sein Bier verschüttet, muss eine zusätzliche Strafrunde trinken. Speedrun-Modus: Eine Variante, bei der das Spiel mit einer festen Zeitbegrenzung gespielt wird – wer in der vorgegebenen Zeit mehr trinkt, gewinnt.

Sieg und Revanche: Wann endet das Spiel?

Sieg und Revanche: Wann endet das Spiel?

Gewonnen hat das Team, dessen Spieler ihr Bier als Erste komplett ausgetrunken haben. Doch oft wird eine Revanche gefordert, damit die unterlegene Mannschaft eine zweite Chance erhält.

Gewonnen hat das Team, dessen Spieler ihr Bier als Erste komplett ausgetrunken haben. Doch oft wird eine Revanche gefordert, damit die unterlegene Mannschaft eine zweite Chance erhält.

Zusammenfassung

Flunkyball kombiniert Geschicklichkeit, Teamgeist und Trinkspaß in einem legendären Outdoor-Spiel. Ob klassisch oder mit kreativen Sonderregeln – es sorgt garantiert für gute Laune. Also pack einen Ball ein, schnapp dir ein paar Freunde und starte das nächste Flunkyball-Duell! 🍻

Flunkyball kombiniert Geschicklichkeit, Teamgeist und Trinkspaß in einem legendären Outdoor-Spiel. Ob klassisch oder mit kreativen Sonderregeln – es sorgt garantiert für gute Laune. Also pack einen Ball ein, schnapp dir ein paar Freunde und starte das nächste Flunkyball-Duell! 🍻

Zusammenfassung

Flunkyball kombiniert Geschicklichkeit, Teamgeist und Trinkspaß in einem legendären Outdoor-Spiel. Ob klassisch oder mit kreativen Sonderregeln – es sorgt garantiert für gute Laune. Also pack einen Ball ein, schnapp dir ein paar Freunde und starte das nächste Flunkyball-Duell! 🍻

Flunkyball kombiniert Geschicklichkeit, Teamgeist und Trinkspaß in einem legendären Outdoor-Spiel. Ob klassisch oder mit kreativen Sonderregeln – es sorgt garantiert für gute Laune. Also pack einen Ball ein, schnapp dir ein paar Freunde und starte das nächste Flunkyball-Duell! 🍻

© Malle Cup UG (haftungsbeschränkt)